Der Papierturm
Wusstest du, dass in Jena durchschnittlich zwei Erdbeben pro Woche mit einer Stärke von eins oder höher gemessen werden? Auch in Deutschland gibt es immer wieder Erdbeben. Die meisten sind allerdings so schwach, dass sie von uns Menschen daher meist gar nicht bemerkt werden. Aber ab und zu gibt es auch in hier in Jena relativ starke Beben: Etwa alle sechs Jahre werden hier in Jena sogar Erdbeben der Stärke vier oder höher gemessen. Die Erdbebensicherheit von Hochhäusern, wie dem JenTower, ist daher auch bei uns ein wichtiger Aspekt beim Bau solcher Gebäude.
Ziel ist es, einen möglichst leichten, 90 cm hohen erdbebensicheren Turm nur aus Papier, Pappe und Klebstoff zu konstruieren und bauen. Der Turm muss eine Masse von 1 kg tragen können, die am oberen Ende des Turms aufgelegt wird. Der Turm muss außerdem ohne aufgelegte Masse einer dynamischen Belastung -also einem Rütteln- über einen Zeitraum von 60 Sekunden ohne Beschädigung standhalten.

Anforderungen
Bewertung
Exponate, die nicht alle in der Aufgabenstellung explizit erwähnten Punkte erfüllen, werden nach Ermessen der Jury disqualifiziert oder mit Strafzuschlägen zum Gewicht versehen.